Mr. Burns' TOK 2

Benutzungshandbuch und Hilfe

http://www.SGrottel.de

Inhaltsverzeichnis:

  1. Einleitende Worte
  2. Benutzung des Programms
  3. Einstellungen
  4. Test des Programms
  5. Hilfestellung bei der Fehlersuche
  6. Informationen

Einleitende Worte

Hallo und Willkommen bei der Online-Hilfe zu Mr. Burns' TOK 2. Um aktuelle Neuigkeiten zu dem Programm zu erhalten möchte ich Sie auf meine Webseite http://www.sgrottel.de verweisen.

Burns2 simuliert Eingaben auf der Tastatur, welche vom Betriebssystem an das aktuell aktive Programm gesendet werden. So kann mit diesem Programm jede andere Software Tastatureingaben erhalten, so auch Internet Browser.

Mit dieser Dokumentation zu Burns2 möchte ich zum einen die Benutzung erläutern, zum anderen auch eine Hilfestellung geben, sollten Fehler auftreten. Sollten Ihre Fragen nicht geklärt, oder Ihr Fehler nicht behoben werden indem Sie die in dieser Dokumentation präsentierten Vorgehensweisen ausführen, dann möchte ich Sie herzlich auf das Forum meiner Webseite verweisen.

Benutzung des Programms



Das Hauptfenster von Mr. Burns' TOK 2 präsentiert sich schlicht als Mr. Burns selbst.

An der Vorderseite seiner Plattform sind die drei elementaren Steuerelemente von Mr. Burns' TOK 2 angebracht: (Aufzählung von Links nach Rechts)

  1. Die Zustands-Anzeige:
    Diese kleine Lampe zeigt durch ihre Farbe den Zustand des Programms an.
    Ein rotes Licht bedeutet, dass das Programm augenblicklich nicht aktiv ist. Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter um das Programm zu aktivieren.
    Ein gelbes Licht zeigt an, dass das Programm zwar aktiv ist, jedoch selbst den Eingabefocus des Betriebssystems besitzt und daher nichts sendet. Wechseln Sie einfach zu einem vorbereiteten Programm das die simulierten Eingaben empfangen soll um zum Status grün zu welchseln. Durch Drücken des Ein/Aus-Schalters können Sie das Programm auch wieder deaktivieren.
    Ein grünes Licht zeigt an, dass das Programm aktiv ist und ein anderes Programm den Eingabefocus des Betriebssystems besitzt. Mr. Burns wird nun in den eingestellten Zeitintervallen Tastatureingaben simulieren. Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter um Mr. Burns' TOK 2 wieder zu deaktivieren.
  2. Der Ein/Aus-Schalter:
    Dieser Knopf aktiviert oder deaktiviert Mr. Burns' TOK 2. Im deaktivierten Zustand zeigt der Schalter das Bild eines grünen Dreiecks, im aktivierten Zustand das eines roten Vierecks.
  3. Der Konfigurations-Knopf:
    Mit diesem Knopf können Sie das Menü von Mr. Burns' TOK 2 aufrufen. Hier können Sie das Dialogfenster der Einstellungen öffnen, Mr. Burns' TOK 2 exlizit starten (aktivieren) oder stoppen (deaktivieren), diese Hilfedatei anzeigen lassen und das Programm beenden.

Einstellungen

Das Dialogfenster der Einstellungen zu Mr. Burns' TOK 2 besitzt drei Gruppen von Einstellungen:
  1. Texte:
    Hier können Sie die Texte eingeben, die Mr. Burns' TOK 2 ausgeben soll. Jede Zeile in dem Eingabefenster stellt eine Eingabe von Mr. Burns dar. Soll Mr. Burns eine Ausgabe erzeugen, so wird von diesen Zeilen eine zufällig ausgewählt und ausgegeben. Im entsprechenden Eingabefehl können Sie die Zeit eingeben, die zwischen zwei Ausgaben von Mr. Burns' TOK 2 liegen soll, in 1/10 Sekunden (Bei einem Wert von 10 wird Mr. Burns also jede Sekunde eine Ausgabe durchführen).
  2. automatisches Beenden:
    Bei einigen Chaträumen ist es notwendig sich vor einer bestimmten Uhrzeit auszuloggen, da sonst der Chatraum zurückgesetzt wird, was einen Verlust der Zeitabrechnung mit sich zieht. Daher kann Mr. Burns sich zu einem bestimmten Zeitpunkt ausloggen:
    Aktivieren Sie die Funktion für das Automatische Ausloggen, tragen Sie die gewünschte Uhrzeit und die Nachricht zum Ausloggen (üblicherweise ein Chatraum-Befehl zum ausloggen) ein. Sobald nun Mr. Burns das erste mal innerhalb der Stunde nach der eingegebenen Uhrzeit eine Ausgabe erzeugen soll, wird ansteller einer zufällig gewählten Zeile der normalen Texte, die eingebene "Nachricht beim ausloggen" ausgegeben.
    Wenn Sie die Funktion "Programm beenden nach" aktiviert haben, wird Mr. Burns, nach der eingegeben Zeit (wieder in 1/10 Sekunden) nachdem die "Nachricht beim ausloggen" ausgegeben wurde, sich selbst beenden.
  3. Fehlersuche:
    Sollten Sie Probleme mit Mr. Burns' TOK 2 haben, derart, dass keine Ausgabe erzeugt wird, oder diese Ausgabe fehlerhaft zu sein schein, so können diese Funktionen helfen:
    Aktivieren Sie den "Kompatibilitätsmodus" sollte keine Ausgabe erzeugt werden. Mr. Burns' TOK 2 wurde speziell für Windows XP und Windows 2000 geschrieben und benutz daher neuere Systembefehle als "Mr. Burns' TOK (1)". Mit dem Kompatibilitätsmodus können Sie jedoch veranlassen, dass die älteren Systembefehle benutzt werden. Dies kann vor allem bei älteren Windowsversionen eine Hilfe sein.
    Die Funktion "Fehler-Log-Datei schreiben" dient der Fehleranalyse, sollten Sie dennoch Probleme mit Mr. Burns' TOK 2 erfahren. Wenn Mr. Burns' TOK 2 fehlerfrei funktioniert, sollten Sie diese Funktion unbedingt ausschalten, da die Fehler-Log-Datei mit der Zeit anwächst und sehr groß werden kann.
    Aktivieren Sie diese Funktion sobald Sie einen immer wieder auftretenden Fehler in Mr. Burns' TOK 2 gefunden haben und schicken Sie mir dann eine ausführliche detailierte Beschreibung des Fehler sowie diese Fehler-Log-Datei.

Test des Programms

In diesem Abschnitt möchte ich Ihnen eine "Schritt für Schritt"-Anleitung geben, wie Sie Mr. Burns' TOK 2 einsetzen können:

  1. Starten Sie Mr. Burns' TOK 2 indem Sie die Datei "Burns2.exe" ausführen (Anmerkung: Viele Windows-Betriebssysteme sind so eingestellt, dass die Dateiendungen, in diesem Fall ".exe", nicht angezeigt werden. Suchen Sie dann nach einer Datei mit dem Namen "Burns2" und Mr. Burns Kopf als Symbol).
  2. Öffnen Sie über den Konfigurations-Knopf das Menü und wählen Sie den Punkt Einstellungen.
  3. Geben Sie, wie oben beschrieben, die Texte für Mr. Burns ein, setzen Sie alle Funktionen und Zeiten wie gewünscht und schließen Sie das Dialogfenster mit einem Klick auf den Knopf "Ok".
  4. Öffnen Sie das Programm welches die simulierten Eingaben erhalten soll. In diesem Beispiel nehmen wir hierfür einen Webbrowser. Wechseln Sie auf die Internetseite mit ihrem Chatraum und loggen Sie sich ein. Platzieren Sie den Text-Eingabe-Cursor im Eingabefeld des Chatraums.
  5. Drücken Sie nun auf den Ein/Aus-Schalter von Mr. Burns' TOK 2. Die Statuslampe sollte nun von rot auf gelb umschalten.
  6. Wechseln Sie nun wieder zu dem Webbrowser mit ihrem Chatraum, achten Sie hierbei jedoch darauf, dass der Text-Eingabe-Cursor im Eingabefeld des Chatraums verbleibt, indem Sie entweder zum Wechseln des Fensters direkt auf diese Eingabefehl oder aber auf die Titelleise des Webbrowsers klicken. Die Statuslampe von Mr. Burns' TOK 2 sollte nun auf grün umschalten und in den von ihnen angegeben Zeitintervallen werden nun Tastatureingaben simuliert und die von ihnen eingegebenen Texte an den Chat im Webbrowser gesendet.

Solle das hier beschriebene Vorgehen nicht zum Erfolg führen, so lesen Sie bitte den folgenden Abschnitt zu "Hilfestellung bei der Fehlersuche".

Hilfestellung bei der Fehlersuche

Sobald irgendwelche Fehler in Mr. Burns' TOK 2 auftreten sollten Sie unbedingt die Funktion "Fehler-Log-Datei schreiben" aktivieren. Es kann sinnvoll sein, nach dem Aktivieren dieser Funktion, Mr. Burns zu beenden und neu zu starten, da hierdurch die Fehler-Log-Datei sicher zurückgesetzt wird.

Testen Sie nun Mr. Burns indem Sie zunächst alle weiteren Funktionen (automatisches ausloggen, Programm beenden nach, Kompatibilitätsmodus) deaktivieren. Öffnen Sie einen Texteditor, zum Beispiel den Microsoft Editor. Versuchen Sie nun Mr. Burns nach dem oben beschriebenen Vorgehen Eingaben in diesen Editor machen zu lassen, indem Sie einfach nachdem Sie Mr. Burns' TOK 2 aktiviert haben zu diesem Editor wechseln.

Wird nichts in den Editor eingegeben, so kontrollieren Sie im Einstellungsfenster die Eingabezeit zwischen den Texten und die Texte selber.

Sollte der Fehler immernoch auftreten aktivieren Sie den Kompatibilitätsmodus (auch wenn Sie ein neueres Windows benutzen). Beachten Sie jedoch, dass im Kompatibilitätsmodus weniger Fehlerberichte in die "Fehler-Log-Datei" geschrieben werden. Sollten Sie sich also mit einem Fehlerbericht an mich wenden wollen, möchte ich Sie bitten dem Bericht eine Fehler-Log-Datei beizufügen, die nicht im Kompatibilitätsmodus erzeugt wurde.

Informationen

Mr. Burns' TOK 2 ist Freeware und darf als solche kostenlos weitergegeben werden. Geben Sie bitte nur die original Zip-Datei von meiner Webseite weiter! Wenn Sie von ihrer Webseite auf Mr. Burns TOK 2 verlinken wollen, so verlinken Sie nicht direkt auf die Zip-Datei, da diese öfters den Host wechseln könnte, sonder verlinken Sie auf die Hauptseite meiner Webseite: http://www.SGrottel.de.

Ich gebe keinerlei Garantie für Fehlerfreiheit oder Funktionstüchtigkeit für diese Software und ich übernehme keinerlei Verantwortung für eventuelle Schäden, die durch Benutzung dieses Programms entstanden sein könnten.

Mr. Burns' TOK 2 ist frei von jeder Form von Spyware. Dies kann mit den meisten Handelsüblichen Firewalls getestet werden, da diese erkennen können ob ein Programm eine Netzwerkverbindung öffnet, was bei Mr. Burns' TOK 2 nicht der Fall ist. Über Kontrolle der Kommunikationsverbindungen kann auch bewiesen werden, dass Mr. Burns' TOK 2 keine bestehenden Netzwerkverbindungen nutzt.

THE SIMPSONS and all related Names are Trademarkes of 20th Century Fox Film Corp.

Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von der Benutzung von Mr. Burns' TOK 2 in Chaträumen in denen der Einsatz sogenannter TOKs verboten und unerwünscht ist.