Es wird mal wieder Zeit für ein kleines Software-Tool das die Welt nicht braucht (ich aber schon). Die Idee ist ganz einfach: Serien von Dateien, z.B. Musikdateien eines Hörbuchs oder Videodateien einer Serie, in einem Verzeichnis. Immer wieder schaut/hört man eine Datei an und fragt sich dann beim nächsten Mal wieder, wo war ich eigentlich. Mein kleines Tool registriert sich im Kontextmenu des Windows Explorers und erlaubt so ganz einfach in einem Verzeichnis ein Lesezeichen zu setzen. Das Lesezeichen ist schlicht eine leere Datei mit dem gleichen Namen wie die markierte Datei (zusätzlich der extra Dateinamenerweiterung). Das ganze ist keine Shell-Extension, sondern nur eine ganz normal DotNet-Anwendung die sich an den richtigen Stellen in die Registry einträgt. Einfach, sicherlich nicht sonderlich elegant, erfüllt aber seinen Zweck.

FileBookmark.zipFileBookmark.zip File Bookmark Utility
[91.2 KB; MD5: bd58a615775c9897ae82536bb678b05b; Mehr Info]

Und, weil ich es kann, gibt es außerdem auch den dazugehörigen Quellcode:

FileBookmark_src.zipFileBookmark_src.zip File Bookmark Utility Source Code
[60.2 KB; MD5: 84071f778ccb81b0c39101577a3fa204; Mehr Info]

Software sollte dazu dienen Probleme zu lösen. Manchmal ist das auch so.

Ich hatte ein Problem:

Ich habe ein etwas älteres Convertible Laptop, ein ASUS Aspire 1820PT. Seinerzeit ein gutes, günstiges Convertible mit Touch-Screen-Unterstützung für zwei Finger und einer akzeptablen Rechenleistung. Inzwischen hab ich das gute Stück mit einer SSD verfeinert und betreibe es mit Windows 8. Soweit so gut. Das Problem, jedoch, ist, dass der Lagesensor von Windows 8 nicht mehr unterstützt wird. :-(

Also musste eine Lösung her: Treiber-Hacking oder am Ende noch einen Treiber selber schreiben ist nicht meins. Ich bin Anwendungsprogrammierer. Wenn etwas automatisch nicht (mehr) funktioniert, dann muss man eben die manuelle Bedienung so komfortable wie möglich machen. Daher habe ich mir ein kleines Tool geschrieben: den DisplayRotator.

DisplayRotatorScreenDie Idee ist ganz einfach: Das Tool wird in der TaskBar angeheftet und zeigt sobald es gestartet wird ein Fenster mit den vier möglichen Displayausrichtungen an. Drück man auf den entsprechenden Button, so wird das Display entsprechend eingestellt. Damit kann ich den Desktop auf meinem Convertible mit zwei Clicks, bzw. besser mit zweimaligem Finger-Tippen wieder so hin drehen wie ich es brauche.

DisplayRotator.zipDisplayRotator.zip Display Rotation Tool
[152 KB; MD5: 07c3efddd05a98bf4d02db595b87f2fe; Mehr Info]

Und, weil ich es kann ist auch der Quelltext des Tools offen. Es ist in C# geschrieben und benutzt logischerweise die Windows API zum Ändern der Displayeinstellungen. Eigentlich alles ganz einfach. Auf der gleichen Code-Basis lassen sich auch Bildschrimauflösungen und Wiederholfrequenzen einstellen, und es ist sogar möglich Monitore vom Desktop zu trennen, bzw. zu verbinden. Ok, der Code für die ganzen Funktionen ist nicht drin, aber die API-Aufrufe sind die gleichen.

Vielleicht kann das Tool ja auch noch für jemand außer mir nützlich sein.

In letzter Zeit ist sehr viel los. Es gibt viel zu tun. Letzte Woche musste ich mich mal ablenken und mein Gehirn ein bisschen auslüften. Also habe ich etwas komplett neues ausprobiert und drei kleine Fonts gebastelt. Diese enthalten jeweils nur Glyphen für die Ziffern 1, 2, 3, 4 und 5 und stellen diese als Strichlistensymbole dar. Da ich der Meinung bin, dass diese drei Fonts nicht die notwendige Schöpfungshöhe erreichen um Lizenzwürdig zu sein, sind sie hier zum freien Download und zur völlig freien Verfügung für alle:

Tally Marks Europa.ttfTally Marks Europa.ttf Tally Marks Europa
[5.69 KB; MD5: beadd7876b05cdfa98a32498fb630ea0; Mehr Info]

 

Tally Marks Asia.ttfTally Marks Asia.ttf Tally Marks Asia
[5.11 KB; MD5: a952cb9ac13ff68b2ada0484bc786e0e; Mehr Info]

 

Tally Marks Spain.ttfTally Marks Spain.ttf Tally Marks Spain
[5.70 KB; MD5: 6219f0201922f513cb3efe0fbd2e1958; Mehr Info]

Ich vermute viele haben bezweifelt, dass der heute Tag überhaupt noch kommt. All denen möchte ich hiermit, zumindest virtuell, vor’s Schienenbein treten. Wenn ich sage, ich mach was, dann mach ich es auch!

BurnsTOK_3_0_49_0.zipBurnsTOK_3_0_49_0.zip Mr. Burns TOK
Von dieser Datei ist eine neuere Version verfügbar
[129 KB; MD5: 7868fdb2a0f1c26d28cb88c618bf21e3; Mehr Info]

Hier ist es: Mr. Burns TOK in der Version 3.0

Komplett neu geschrieben! Diesmal in C# für einfachere Wartung und Fehlerbereinigung in der Zukunft.  Einfach herunterladen und ausführen (kein Setup).
Ihr braucht nur das Dotnet Framework 2 auf eurem Rechner, und vermutlich habt Ihr es schon.